Philosophie
Alle Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten, sollen den Sinn unserer Forderungen und Entscheidungen nachvollziehen können. Das gilt in erster Linie für unsere Klienten aber auch für unsere Auftraggeber und Kooperationspartner.
Dabei ist ein Konsens wünschenswert aber realistisch nicht immer erreichbar. Daher legen wir größeren Wert darauf, dass Differenzen auf Augenhöhe ausgehandelt werden, als darauf, dass möglichst schnell ein Konsens erreicht wird.
Transparenz und Verlässlichkeit ermöglichen Vertrauen.
Nur mit Vertrauen sind gute Kooperationen möglich.
Und diese sind eine Grundvoraussetzung für das Gelingen der Unterstützungsprozesse unserer Klienten.
Den gesetzlichen Auftrag des SGB VIII wollen wir in gelingende Hilfeprozesse übersetzen. Das ist Sinn unserer Existenz und Mittelpunkt unseres Tuns, an dem sich alle Tätigkeiten im Träger und alle Mitarbeitenden orientieren.
Ein striktes Regelkorsett gibt es bei uns nicht, da es immer wieder am Einzelfall scheitern kann. Statt dessen setzen wir auf transparente und festgeschriebene Prozesse, die uns einen standardisierten Rahmen für unser Tun bieten, der dann mit jedem Fallverlauf individuell gefüllt wird.